Am 13. Januar 24 wurde die erste Runde der Teamliga des Südbayrischen Bridgeverbands gespielt. Im ersten Kampf am Samstagvormittag wurde das Board 19 an 16 Tischen in der Regionalliga und der Landesliga 1 gespielt. Das Motto war hier: eine Verteilung und viele unterschiedliche Kontrakte.
Die Eröffnung
Süd ist Teiler und passt.
West hat 23FL (21 Punkte + 2 Längenpunkte in Treff). Damit wird man die stärkste Eröffnung wählen, d.h. 2♣ oder 2♦ je nach Vereinbarung.
Nord passt auch und jetzt kommt auf Ost der Partner des Eröffners an die Reihe:
Das Gebot hängt auch hier wieder von den partnerschaftlichen Vereinbarungen ab. Mir bekannte Möglichkeiten sind:
- Mitteilung der Anzahl der Kontrollen (Ass = 2 Kontrollen, König = 1 Kontrolle)
- 2♦ als Relay auf 2♣ mit 0 bis 7FL; ab 8FL entweder 2SA oder mit 5-er Oberfarbe 2♥ bzw. 2♠
Meine Wahl auf Ost wäre 2♠. Das verspricht ein 5-er Pik und ab 8FL. Die weitere Reizung muss an den 16 Tischen sehr unterschiedlich verlaufen sein. Nachfolgend der Vorschlag für eine Reizung:
Eine mögliche Reizung
- 2♣: stärkste Eröffnung
- 3♣: echte Farbe
- 3SA: zum Spielen
- 4SA: Ass-Frage
- 6♣, 6♦, 6♠, 6SA: Eröffner entscheidet
- 2♠: 5-er Pik, ab 8FL
- 3♦: zweite Farbe
- 4♠: mind. 6-er Pik, Schlemminteresse
- 5♣: 1 keycard
Eine Verteilung und viele unterschiedliche Kontrakte
An den 16 Tischen wurden höchst unterschiedliche Entscheidungen getroffen: Regionalliga=RL, Landesliga=LL
- 4-mal 6♣ (RL), davon 3-mal erfüllt
- 1-mal 6♦ (LL), nicht erfüllt
- 1-mal 6♠ (LL); nicht erfüllt
- 4-mal 3SA (RL: 2-mal, LL: 1-mal), immer mindestens 12 Stiche
- 3-mal 5♣ (RL: 1-mal, LL: 2-mal), immer erfüllt
- 1-mal 4♠ (RL), 2 Überstiche
- 2-mal 5♠ (LL), davon 1-mal nicht erfüllt
Aber welcher der Schlemmkontrakte ist am einfachsten zu erfüllen? Nachfolgend ausgewählte Spielpläne:
Der Pik-Schlemm
Der Pik-Schlemm wird von Ost gespielt.
Gegen den Pik-Kontrakt wird von Süd mit ♥D angegriffen. West gewinnt den Stich und der Alleinspieler auf Ost versucht den Schnitt in Pik. Der gelingt und es folgt das ♠A. Die schlechte Nachricht ist jetzt, dass alle restlichen Pik-Karten (♠K954) bei Nord liegen. Trotzdem wird die ♠D gespielt. Nord gewinnt den Stich mit ♠K und spielt jetzt Karo. Damit wird das Erfüllen des Kontrakts erheblich schwerer. Nord hat noch ♠95 und Ost ♠B76. West gewinnt das Karo Rückspiel mit dem ♦K. Damit ergibt sich folgende Situation nach Stich 5:
Welche Karte spielen Sie jetzt auf West?
- ♥K mit Abwurf von Karo
- Treff zur ♣D
- ♣A und ♣K mit Abwurf von Karo
Blättern Sie um auf die nächste Seite.