Board 32 beim Paarturnier im BC München-Lehel am 18. März 2025. Gespielt wurde an 9 Tischen. Ost/West sind in Gefahr. Hier geht es für Sie darum auf hoher Stufe das richtige Gebot zu wählen.
Der Reizbeginn

West eröffnet mit 1♥. Sie passen und der zweite Gegner springt direkt in 4♥. Darauf kommt von Ihrem Partner ein Kontra.

Was machen Sie jetzt mit Ihrem Blatt auf Nord? Bitte stimmen Sie ab und lesen dann weiter. Sie können auch sehen, wie die anderen Leser abgestimmt haben.
Die Interpretation der Gebote
Pass: Es stellt sich die Frage, ob der Partner hier ein Strafkontra abgegeben hat. Nach der Reizung haben die Gegner sicher einen sehr guten Fit mit 9 oder 10 Karten in Coeur. Sie selbst haben auch 3 Karten, Ihr Partner ist also Single oder Chicane in Coeur. Es handelt sich nicht um ein Strafkontra, sondern um ein Informationskontra mit Spielbereitschaft in den Restfarben. Deshalb ist ein Pass sehr wahrscheinlich kein gutes Gebot.
5♣ oder 5♦: Ihr Partner hat zwar sicher ein 4-er Pik, aber diese Farbe wollen Sie nicht spielen. Bleibt also die Wahl zwischen den beiden Unterfarben. Karo ist länger, aber vielleicht hat der Partner eine Länge in Treff. Es bleibt ein Glücksspiel, welche die richtige Farbe ist.
4SA: Ihr Partner wird verstehen, dass es sich hier weder um die Ass-Frage (für was auch?) noch um einen Vorschlag zum Spielen handelt. Dieses Gebot zeigt eindeutig, dass Sie kein Interesse an Pik haben und spielbereit in beiden Unterfarben sind. Sie überlassen damit die Wahl der Farbe ihrem Partner. Dieses Gebot ist meines Erachtens in dieser Situation gegenüber den anderen Möglichkeiten vorzuziehen.
Auf hoher Stufe das richtige Gebot wählen

Wie Sie bei Ansicht der Südhand sehen können, sind Sie über das 4SA-Gebot glücklicherweise in 5♣ gelandet, aber damit sind Ihre Probleme noch nicht gelöst.
Der erfolgreiche Spielplan ist alles andere als offensichtlich.


Die Verliererzählung
Der Gegner auf West greift mit ♥A an.
Normalerweise erfolgt die Verliererzählung von der längeren Trumpfseite, also von Süd:
- Pik: 5 Verlierer, davon könnten einige auf Nord verschnappt werden.
- Coeur: 0 Verlierer, aber gleich mit dem ersten Stich werden Sie in der längeren Trumpfhand gekürzt.
- Karo: 1-2 Verlierer, je nachdem, ob Sie den ♦B finden können.
- Treff: 0 Verlierer
Sie könnten versuchen die Piks hochzuschnappen, aber die Gegner werden vermutlich mit Coeur fortsetzen und Sie weiter in Trumpf kürzen. Selbst wenn es Ihnen also gelingt Pik zu entwickeln, fehlt anschliessend der notwendige Übergang zu der hochgespielten Farbe. Deshalb kann es sich lohnen, die Verlierezählung auch von Nord aus durchzuführen:
- Pik: 1 Verlierer
- Coeur: 3 Verlierer
- Karo: 1-2 Verlierer, wie auf Süd
- Treff: 0 Verlierer, wie auf Süd
SIe haben bereits 1 Verlierer in Coeur verschnappt und können es sich leisten 2 weitere zu schnappen. Damit bleibt nur 1 Verlierer in Pik und 1 Verlierer in Karo, vorausgesetzt die Farbe ist 3-2 beim Gegner verteilt und der ♦B sitzt im Schnitt oder ist nur zu zweit.
Der erfolgreiche Spielplan
Sie schappen den Angriff mit ♥A auf Süd und spielen 2 Runden Trumpf (die gegnerischen Trümpfe sind 2-2 verteilt). Damit können SIe sich direkt den Karos zuwenden. Der ♦K wird von West mit ♦A übernommen, gefolgt von einem weiteren Coeur. Süd schnappt wieder und spielt Karo zur ♦10, die hält. Beide Gegner bedienen Karo. Damit sind die Karos hoch und es bleiben tatsächlich nur 2 Verlierer übrig: 1 in Pik und 1 in Karo.
Das Ergebnis
An den 9 Tischen wurde zweimal 5♣ gespielt, jedoch nie erfüllt. DIe beste Verteidigung von Ost/West wäre eigentlich 5♥-1 gewesen, führte im Turnier jedoch zu einem sehr schlechten Score.
Kommentare zu diesem Beitrag bitte mit dem Kontakt-Formular oder direkt an info@turnierbridge.de.