B240 – Im SA-Kontrakt den sicheren Spielplan finden

Alexander von Dercks vom BC München-Lehel präsentiert ein Board, bei dem es darum geht, im SA-Kontrakt den sicheren Spielplan zu finden. Dabei soll ein Weg ermittelt werden, bei dem die Verteilung der Karten beim Gegner keine Rolle spielt.

Die Reizung

Reizung

In einer ungestörten Reizung wird von O/W der 3SA-Kontrakt erreicht.

Die Analyse nach dem Angriff

Ist dieses Spiel von West nach Angriff mit 4 von Nord (Ausspiel 4. unter einer Figur) und Zugabe 10 von Süd zu gewinnen?

Verteilung West
Alleinspieler
Verteilung Ost
Dummy

Die erste Frage stellt sich gleich jetzt: Ducken oder Nehmen? Na klar, Süd nimmt den Stich. Weil sonst bei einer 5-3-Verteilung der Piks die Verbindung der Gegner nicht unterbrochen wäre.

Süd sieht nur 8 Stiche: 1 in Pik, 3 in Coeur, 2 in Karo, 2 in Treff. Wo steckt der 9. Stich? Bitte erst knobeln, dann die Lösung ansehen.

Coeur muss 3-3 (oder zu zweit bei Süd) stehen, sonst funktioniert das alles nicht.

Der Schnitt in Karo ist riskant, denn er bringt möglicherweise Süd ans Spiel (der gefährliche Gegner) und der bedient seinen Partner auf Nord mit Pik. Das würde nur dann noch erfolgreich sein, wenn die Pik-Farbe beim Gegner 4-4 verteilt ist. Auch das Sicherheitsspiel (A und K abziehen und auf die Double-D hoffen) ist riskant. Fällt sie nicht ist auch Nord zum Gefahrenherd geworden, denn er kann Süd (falls dort die Dame steht) mit Karo ans Spiel bringen und dann kommen wieder die Piks.

Was bleibt? Nur Treff, die O/W in so wunderbarer Weise halten, dass nur Nord (der ungefährliche Gegner) an den Stich kommen kann.

Der sichere Spielplan

Also mit Coeur (NICHT mit Karo) zum Tisch und 10 vorgelegt. Sitzt der Schnitt, dann ist alles perfekt. Sitzt er nicht, dann muss Nord eine neue Farbe spielen, denn Pik-Nachspiel würde für O/W ja schon den 9. Stich liefern. Es bleibt nur Karo oder Coeur. Beide mal kommt der Tisch ans Spiel und bringt erneut Treff. Auch wenn West wieder den Stich gewinnt: Er steht vor demselben Dilemma wie vorher.

Dieser Kontrakt ist unverlierbar, vorausgesetzt man weiß wie. Und das Schönste: Man braucht die Verteilung beim Gegner gar nicht zu kennen.

Mögliche Fehler im Gegenspiel

Um die Wichtigkeit eines Sicherheitsspiels zu illustrieren, wurde für N/S eine möglichst ungünstige Verteilung angenommen. Weder sind die Coeurs 3-3 verteilt noch ist der Schnitt in Karo erfolgreich. Der Kontrakt kann also nur in der beschriebenen Weise erfüllt werden.

Auch die Gegner können Fehler machen. Für O/W sind sogar 10 Stiche möglich, wenn Nord nicht optimal reagiert, sobald er in Treff das erste Mal an den Stich kommt. Er muss jetzt sofort 9 oder 7 spielen, sonst kann der Überstich nicht mehr verhindert werden.

Kommentare zu diesem Beitrag bitte mit dem Kontakt-Formular oder direkt an info@turnierbridge.de.