Verteilung ist wichtiger als Punkte: Das zeigte sich bei Board 4 des Turniers vom BC Planegg am 6. Mai.
Der Reizbeginn
West eröffnet mit 1 Karo, Nord zeigt die Kontra-Karte, Ost bietet 2 Karo und jetzt komme ich mit folgendem Blatt:

Ich habe 9 FL, ein 4-er Pik und ein 6-er Treff. Es stellt sich die Frage, ob ich eher die Piks oder die Treffs nenne. Da man immer den Oberfarbfit sucht, zeige ich erst einmal mit dem 2 Pik-Gebot das 4-er Pik. Jetzt kommt von West 3 Karo, gefolgt von Passe auf Nord und Ost.

Verteilung ist wichtiger als Punkte
Die Gegner haben mindestens einen 9 Kartenfit in Karo, da meine Partnerin durch das anfängliche Kontra eine Kürze in Karo gezeigt haben sollte. Allerdings weiß ich noch nicht, ob wir einen Fit in Pik haben. In jedem Fall sollten wir einen 9 Kartenfit in Treff haben.
Nach dem Law of total tricks beträgt die Gesamtzahl der Stiche 18, da die Summe der beiden längsten Farben auf N/S und O/W auch 18 beträgt. Ich muss davon ausgehen, dass der Gegner noch 3 Karo erfüllen kann. Deshalb beschließe ich mit 7 F, noch in 4 Treff zu verteidigen, worauf meine Partnerin 4 Pik bietet. Das wird der Endkontrakt.
Der Spielplan
Als Ausspiel kommt Karo König von West und vom Dummy sehe ich diese Blatt:

Von Nord aus gesehen habe ich 1 Verlierer in Pik, 2 in Coeur, 2 in Karo und hoffentlich keinen in Treff, wenn der Schnitt sitzt. Einige der Verlierer kann ich bei günstigem Stand auf Treff abwerfen und einige verschnappen.
Also nach Karo Ass ein Karo geschnappt und Pik 10 vorgelegt. West nimmt in zweiter Position die Dame und ich auf Nord das Ass. Noch ein Karo geschnappt und ein kleines Pik von Süd. West macht jetzt einen Stich mit dem König, aber das war auch alles. Egal was West jetzt spielt, ich mache den Rest der Stiche, da der Treff-Schnitt sitzt.
Das Ergebnis
Ich habe zwar nicht optimal gespielt und nur 11 Stiche gemacht. Trotzdem war das Ergebnis gut, da wir als einzige im Vollspiel waren. Ohne die aggressive Gegenreizung wären wir sicher, wie die anderen beiden Paare im Teilspiel hängen geblieben. Dafür gab es auch schon 81%.


Bei den anderen Paaren wurde oft nach der 1 Karo-Eröffnung durchgepasst.

Fazit
Die Verteilung ist wichtiger als die Punkte. Hier kann man mit gemeinsamen 20 Punkten 11 (bei Coeur-Angriff) oder 12 Stiche machen.
Das sehr mutige 2 Karogebot von Ost mit 2 Punkten hat West zu 3 Karo eingeladen und uns damit in das Vollspiel getrieben.
Das Law of total tricks stimmte fast. Bei 18 Karten in den beiden längsten Farben waren 19 Stiche zu erzielen (11 auf N/S, 8 auf O/W).
Kommentare zu diesem Beitrag bitte mit dem Kontakt-Formular oder direkt an info@turnierbridge.de.
2 Gedanken zu „B41 – Verteilung ist wichtiger als Punkte“