Schneiden oder Farbe entwickeln für Abwürfe? Diese Frage stellte sich bei Board 1 vom Turnier des BC Planegg am 25. Mai.
Die Reizung
Ich sitze auf West und nach der 1 Karo-Eröffnung der Partnerin auf Ost und dem 1 Coeur-Gebot von Süd bin ich mit folgender Hand an der Reizung.

Mein Kontra nach dem 1 Coeur-Gebot von Süd verspricht eigentlich 8 Punkte. aber ich habe beide Restfarben zu viert. Außerdem sitzt mein Coeur-König vermutlich günstig. Der Sprung der Partnerin in 3 Treff zeigt nach Forum D 19 FL. Damit kann ich mir erlauben über 3 Coeur von Süd noch mit 4 Treff zu verteidigen. Ost ist mit Kürze in Coeur jetzt optimistisch und sagt das Vollspiel an.

Der Spielplan


Als Ausspiel kommt von Süd Coeur-Ass gefolgt von Coeur-Dame. Der Spielplan muss aus der Sicht von West entwickelt werden. Es ist zwar die wesentlich schwächere Hand, hat aber einen Trumpf mehr. Die Verliererzählung ergibt in
- Pik: 3 Verlierer
- Coeur: 2 Verlierer, davon kann man einen verschnappen
- Karo: 0 Verlierer
- Treff: 1-2 Verlierer
Man hat jetzt bereits einen Stich in Coeur verloren und man wird sicher noch einen Stich in Treff verlieren.
Treff: Die Chance in Treff nicht mehr als 1 Stich zu verlieren liegt nach Suit Play immerhin bei 76%.

Man verliert nur 2 Stiche, wenn König und Dame mindestens zu dritt hinter dem Ass liegen. Bei 9 Trümpfen liegt es nahe, Treff Ass zu ziehen und auf einen 2/2-Stand der Treffs beim Gegner zu hoffen. Um sich dagegen zu schützen dass König und Dame zu dritt vor dem Ass liegen sollte man besser bei der ersten Trumpfrunde den Treff-Buben vorlegen und laufen lassen.
Schneiden oder Farbe entwickeln für Abwürfe?
Pik: Um den Kontrakt zu erfüllen, darf man in Pik keinen Stich verlieren. Man kann natürlich den Schnitt versuchen, allerdings ist es nach der Reizung sehr wahrscheinlich, dass der König bei Süd sitzt. Unter dieser Annahme bleibt jetzt nur noch die Möglichkeit, 3 Pik-Karten auf Karo abzuwerfen. Zwei kann man sicher loswerden und das dritte Pik kann man auf das fünfte Karo von Ost abwerfen, wenn die Karos beim Gegner 4/3 verteilt sind. Die Chancen für diesen Stand liegen nach Suit Play bei 62%. Wenn sich ein schlechter Karo-Stand herausstellt, kann man den Pik-Schnitt immer noch versuchen.

Das Ergebnis
Tatsächlich liegen die Karos wie gewünscht und man verliert nur 2 Stiche. Im Turnier hat das nur ein Paar geschafft.
Kommentare zu diesem Beitrag bitte mit dem Kontakt-Formular oder direkt an info@turnierbridge.de.