B51 – Die Antwort auf den Abwurf-Dummy

Die Antwort auf den Abwurf-Dummy: Am 30. Mai 21 hielten Marie Eggeling und Paul Grünke vom Deutschen Bridgeverband ein intensives Online-Seminar zu Gegenspielstrategien ab. Eine Zusammenfassung des Seminars gibt es hier.

Im Rahmen des Seminars wurde ein Turnier gespielt, bei dem die verschiedenen Strategien zur Anwendung kamen. Das nachfolgende Board ist exemplarisch für einen Abwurf-Dummy.

Die Reizung

Reizung

Nach einer 1 Coeur-Eröffnung von Nord reizt Süd ein Splinter-Gebot: mind. 4-er Coeur und 14-15 FV (Figurenverteilungspunkte). West kontriert das Splinter-Gebot als Ausspielmarke. Nord hat eine Minimum-Hand und schließt mit 4 Coeur ab.

Der Angriff

Verteilung Ost

West hat das 4 Treff-Gebot von Süd kontriert. Auch ohne diese Ausspielmarke ist Treff-König für Ost der normale Angriff. Es erscheint folgender Dummy auf Süd:

Verteilung Süd - Abwurf-Dummy

Die Antwort auf den Abwurf-Dummy

Da am Tisch, wie erwartet, ein Single liegt, sollte West jetzt ein Farbvorzugssignal für die Fortsetzung geben. Treff 10 auf Treff König ist also keine Abmarke für Treff (bei der Markierung niedrig-hoch), sondern signalisiert Werte in Pik (die höhere Restfarbe).

Wenn man den Dummy betrachtet, drohen in Karo drohen Abwürfe (Abwurf-Dummy), wenn Nord das Ass hat und kurz in Karo ist. Deshalb muss man versuchen, möglichst schnell die eigenen Stiche zu entwickeln.

In Pik liegt beim Dummy nur die Dame zu dritt. Ost sollte jetzt unbedingt den Pik Buben vorlegen. Wenn West das Ass hat, sind 3 Pik-Stiche wahrscheinlich. Mit König und Neun in Pik hat man noch eine Gabel gegenüber einer möglichen Zehn bei Nord. Egal ob Süd jetzt deckt oder nicht, fällt der Kontrakt bei der vorliegenden Verteilung.

Wenn man ein kleines Pik von Ost spielt, bleibt der Alleinspieler auf Süd klein, West muss trotzdem das Ass nehmen und man realisiert nur 2 Pik-Stiche.

Sollte West statt Pik-Ass das Karo-Ass haben, wäre die Pik-Fortsetzung natürlich sehr schlecht. Deshalb ist die Markierung des Partners auf den Treff-Angriff mit Single beim Dummy wichtig für ein erfolgreiches Gegenspiel.

Kommentare zu diesem Beitrag bitte mit dem Kontakt-Formular oder direkt an info@turnierbridge.de.

Schreibe einen Kommentar