B84 – Viele Punkte aber keine Kommunikation

Viele Punkte aber keine Kommunikation beim BBO Turnier des DBV am 22. Oktober, vormittags, Board 7.

Die Reizung

West ist Teiler. N/S beteiligen sich nicht an der Reizung.

Verteilung West - Viele Punkte aber keine Kommunikation

West zählt 9 Stiche und eine interessante Verteilung. Damit kann man schon die stärkste Eröffnung 2 Treff (oder 2 Karo) wählen.

Verteilung Ost

Ost gibt eine positive Antwort mit 2 Pik (ab 8FL und 5-er Pik).

Reizung

Jetzt sind beide Seiten nicht mehr zu halten und die Reizung endet in 6 SA, gespielt von Ost.

Viele Punkte aber keine Kommunikation

Als Ausspiel kommt Treff 5 von Süd. Der Alleinspieler auf Ost stellt jetzt fest, dass man zwar 29 Punkte und eine lange Karofarbe hat, aber keine Kommunikation. Wenn die Karos 3-2 beim Gegner verteilt sind, hat man 11 Stiche von oben:

  • Pik: 1 Stich
  • Coeur: 1 Stich
  • Karo: 7 Stiche
  • Treff: 2 Stiche

Wo aber kommt der 12. Stich her? Weder in Coeur noch in Pik sind Schnitte möglich.

Option 1

In Treff hat man 7 gemeinsame Karten. Wenn die Treff-Karten nicht schlechter als 4-2 beim Gegner verteilt sind, kann man dort den zusätzlichen Stich entwickeln. Dazu deckt man das Ausspiel von Treff 5 mit der Treff 10 und wenn Nord Dame oder Bube legt, dann setzt man auf Ost den König ein. Anschließend wird weiter Treff gespielt und jetzt kommt die schlechte Nachricht. Süd hat von einem Single ausgespielt. Damit ist dieser Spielplan zum Scheitern verurteilt. Das 5. Treff von Nord ist höher als das 5. Treff auf West.

Mann hat bei dieser Spielweise nur 11 Stiche: 1 in C, 7 in K, 3 in T; den 12.Stich in Pik kann man nicht abziehen, da man in Treff aussteigen muss und dann keine Deckung mehr in Pik hat.

Option 2

Ahnt man tatsächlich das giftige Ausspiel von Süd, dann muss man den ersten Stich mit dem Ass nehmen, um sich noch einen Übergang zum Pik Ass zu bewahren. Jetzt kann man nur noch die lange Karofarbe abziehen und hoffen, dass die Gegner in Abwurfzwang geraten. Dazu muss man die Abwürfe in Pik und Coeur genau verfolgen.

In den 7 Karorunden werfen N/S folgende Karten ab:

  • Nord: 3 Karos, 3 Piks, 1 Coeur
  • Süd: 2 Karos, 2 Piks, 3 Coeurs

In Stich 9 folgt noch das Coeur Ass, auf das Nord ein Treff abwirft und Süd 1 kleines Coeur. Es sind jetzt also noch 3 Karten in Pik und 2 Karten in Coeur beim Gegner.

Danach folgt in Stich 10 ein kleines Treff zum König auf Ost. Süd hat kein Treff und muss sich jetzt entscheiden, ob er sich vom Coeur Buben oder vom Pik Buben trennt.

  • Wirft Süd den Coeur Buben ab weiß man, dass nur noch der König aussteht und spielt von Ost die Coeur Dame. Süd macht den Stich, muss aber anschließend in die Pik Gabel spielen.
  • Wirft Süd den Pik Buben ab, muss man das Pik Ass spielen, in der Hoffnung, dass der König jetzt blank ist. Sollte Nord vorher bereits ein zusätzliches Pik abgeworfen haben (statt einer Treff-Karte), dann muss man nicht mehr raten.

Ergebnis

Insgesamt 11-mal wurde der Schlemm gereizt und erfüllt. Allerdings wurde gegen 6 SA oft von Süd ein kleines Pik ausgespielt (nach der Reizung eigentlich unverständlich) und gegen 6 Karo ein kleines Treff von Nord. Ohne gegnerische Hilfe dürfte der Schlemm nur mit gutem Gedächtnis und starken Nerven zu erfüllen sein. Es zeigt sich, dass man bei einem derartigen Misfit sein Blatt eher abwerten sollte.

  • 6 SA = : 95,95 %
  • 6 Karo = : 88,5 %
  • 5 Karo = : 50 %
  • 6 Karo -1: 27,7 %

Kommentare zu diesem Beitrag bitte mit dem Kontakt-Formular oder direkt an info@turnierbridge.de.