Bridge Lehrbücher für Einsteiger und Fortgeschrittene Spieler vermitteln das notwendige Wissen für eine erfolgreiche Teilnahme an den Turnieren. Die Bücher behandeln die Reizung auf der Basis verschiedener Bietsysteme, das Alleinspiel und das Gegenspiel. Die nachfolgende Liste konzentriert sich auf deutschsprachige Bücher. Es sind aber auch einige englischsprachige Bücher aufgeführt. Die Inhaltsbeschreibungen wurden von den Anbietern übernommen. Die Bücher können beim Buchhandel oder beim darauf spezialisierten Bridge Versandhandel erworben werden. Wenn Sie im Browser als Suchbegriff den jeweiligen Titel eingeben, bekommen Sie mögliche Bezugsadressen.
Die Liste der Bücher ist so gut wie möglich nach Themen gegliedert. Bei einigen Büchern ist die Zuordnung nicht offensichtlich. Es kann sich deshalb lohnen, nach bestimmten Büchern in verschiedenen Themenbereichen zu suchen:
- Bücher für Einsteiger
- Reizung und Gegenreizung
- Spielplan im Alleinspiel
- Strategie im Gegenspiel
- Strategie im Paarturnier
- Bücher zur Unterhaltung
- Bücher für Kinder
Die Bücher zum Erlernen des vom Deutschen Bridgeverband geförderten Bietsystems finden Sie auf der Seite Forum D Plus.
Für einige Bücher gibt es Rezensionen von Alexander von Dercks.
Neuerscheinungen
Bridge Easy
von Stefan Back und Ulrich Bongartz, 2025, ISBN: 978-3-935485-68-5
Bridge Easy! ist ein Bridge-Buch, das sich ideal für fortgeschrittene Anfänger und Minibridge-Schüler eignet, die den Einstieg in das Turnierbridge suchen. Es bietet eine klare und verständliche Einführung in die Welt des Bridge-Bietens, ohne die Spieler mit übermäßiger Komplexität zu überfordern-
FORUM Easy (das vereinfachte Bietsystem, das dem Buch zu Grunde liegt), legt großen Wert darauf, die Spieler nicht mit zu vielen Reiz-Varianten und Konventionen zu überfordern, sondern konzentriert sich auf die wesentlichen Aspekte der Reizung.
Zu diesem Buch gibt es im Bridge Magazin des DBV, Ausgabe Januar 25, eine Besprechung.
Frederike, ihre Mutter und Bridge, Christian von Otten´s dritter Fall
von Martin Meckel, 2024
Die Mutter der zwölfjährigen Frederike ist verschwunden. Sie ist nicht zu Hause, als Frederike von der Schule heimkommt.
Es ergibt sich, dass Christian von Otten, ihr Bridgelehrer, Frederike bei sich aufnimmt. Sofort beginnt er mit der Suche nach der Mutter und so kreuzen sich auch wieder seine Wege mit denen von der Polizeikommissarin Katrin Kulina.
Corona papers
Ein Bridge-Lese-Buch für die Zeiten des Lock-Downs und danach, von Ulrich Bongartz.
Sie spielen Bridge? Gut! Dann finden Sie hier viele verschiedene Kapitel zu Themen, die das normale Curriculum nicht enthält. Nicht, weil diese nicht wichtig wären, sondern weil sie häufig zwischen Auswendiglernen und milder Überforderung vergessen werden. Wie reizt man nach einem gegnerischen Kontra weiter, was ist ein Kontra eigentlich und wie gelangte es in die Schöpfung? Wie beeinflusst unser tägliches Streben nach Besitz unsere Reizung, wie finde ich eine Dame in der Menge? Wie bewerte ich eine Hand jenseits der Figurenpunkte? U.v.m.
Zu diesem Buch gibt es eine Rezension von Alexander von Dercks.