Unterrichtsmaterial des Deutschen Bridgeverbands

Unterrichtsmaterial des Deutschen Bridgeverbands gibt es zeitgleich zu den Online-Kursen. Das Material ersetzt jedoch nicht die Teilnahme an den Kursen, sondern ist zum Nachschlagen und zum Nacharbeiten gedacht. Aus vergangenen Seminaren existiert umfangreiches Material, das im Archiv eingesehen werden kann.

Ein Download der Dokumente für die private Nutzung ist erlaubt, eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

Erste Schritte

Aufbaukurs Reizung

Der Kurs wird jeweils freitags von 18.00 bis 19.00 auf BBO durchgeführt (13.6.25 bis 12.9.25). Die Unterlagen werden sukzessive hochgeladen.

  • Lektion 7: Sperreröffnungen
  • Lektion 8: Stayman und Transfer nach SA-Eröffnungen
  • Lektion 9: Neue Unterfarbe forcing
  • Lektion 10: Schlemmreizung I
  • Lektion 11: Schlemmreizung II
  • Lektion 12: Wiedergebot nach 2 über 1

Schlemmreizung für Fortgeschrittene

Der Kurs wird jeweils dienstags von 20.00 bis 21.00 auf BBO durchgeführt (10.6.25 bis 8.9.25). Die Unterlagen werden sukzessive hochgeladen.

  • Lektion 7: Schlemmreizung SA
  • Lektion 8: Schlemmreizung Unterfarbe – Minorwood
  • Lektion 9: Splinter
  • Lektion 10: Exklusion Keycard Blackwood
  • Lektion 11: Verzögerte Oberfarbhebungen
  • Lektion 12: Schlemmreizung nach starken Eröffnungen

Bridge Easy! – Basis der Reizung

Der Kurs fand vom 7. Februar bis 13. Juni 2025 statt.

ABC des Gegenspiels

Der Kurs fand vom 4. Februar bis 29. April 2025 statt.

Wichtige Grundlagen der Reizung

Hände der Woche

Alles über SA-Kontrakte

Gegenreizung für Fortgeschrittene

Gegenspiel für Fortgeschrittene

Festigung für Reizung und Spielplan

Reizung A bis Z

Alleinspiel A bis Z

  • Lektion 1: Mortons Fork, Manöver von Guillemard
  • Lektion 2: Prozente und Wahrscheinlichkeiten
  • Lektion 3: Restricted Choice – Farbbehandlungen
  • Lektion 4: Schnapper in der kurzen Hand

Alleinspiel für Einsteiger

  • Lektion 7: Gefährlicher Gegenspieler im SA-Spiel I, Ducken
  • Lektion 8: Gefährlicher Gegenspieler im SA-Spiel II, Richtiger Schnitt
  • Lektion 9: Farbbehandlung Grundtechnik
  • Lektion 10: Cross Ruff
  • Lektion 11: Verlierer auf Verlierer
  • Lektion 12: Ducken oder Nicht Ducken – auch im Farbspiel!

Bridge 360 Grad für Fortgeschrittene

Reizung für Fortgeschrittene

  • Lektion 1: Starke Eröffnungen: 2 Treff und 2 Karo
  • Lektion 2: Schwache Eröffnungen: 2 Coeur und 2 Pik
  • Lektion 3: Antworten auf Farbgegenreizung
  • Lektion 4: Informationskontra
  • Lektion 5: Reaktion auf Gegenreizung – Negativkontra
  • Lektion 6: 2. Ansage des Antwortenden

Festigungskurs Reizung

  • Lektion 7: Informationskontra
  • Lektion 8: Negativkontra
  • Lektion 9: Wiedergebot und 2. Ansage
  • Lektion 10: Wiedergebot mit Zweifärbern
  • Lektion 11: Schlemmreizung I
  • Lektion 12: Schlemmreizung II

Archiv