Board 3 beim BBO-Turnier des DBV am 22.2.23. Ost/West sind in Gefahr. Die Konvention Lebensohl in der Wettbewerbsreizung hilft hier, um in der Reizung auf einem möglichst niedrigen Niveau zu bleiben.
Die Reizung
Süd ist Teiler und eröffnet nicht, ebenso West. Nord eröffnet mit 1SA (15-17FL) und Ost bietet bei uns 2♠ (natürlich, keine Konvention).
Jetzt ist Süd als Partner des 1SA-Eröffners wieder an der Reihe mit folgendem Blatt:
Board 15 in Runde 5 bei der Teamliga des Bridgesportverbands Südbayern. Gespielt wurde das Board an 22 Tischen in der Regionalliga, der Landesliga 1 und der Landesliga 2. Nord/Süd sind bei diesem Board in Gefahr. Für Ost/West stellt sich im Laufe der Reizung die Frage: Vollspiel in Unterfarbe oder SA-Kontrakt?
Die Reizung
Süd ist Teiler mit 11F und einem sehr schlechten 5-er Pik. Damit sollte man eigentlich passen, besonders auch in der ungünstigen Gefahrenlage. Unter dieser Voraussetzung kann West mit 1♦ eröffnen. Dann bietet sich für Ost die Konvention Inverted Minors an und die Reizung könnte wie folgt verlaufen:
1♦: ab 12F, 3-er Karo
2SA: Minimum Hand, gleichmäßige Verteilung
3♥: Werte in Coeur, kein Stopper in Pik
5♦: Endkontrakt
2♦: Inverted minors
3♣: forcierend, Werte in Treff
4♦: SA-Kontrakt mit Single ♠A zu gefährlich
Pass
Bei diesem Board muss Ost nach dem 2SA-Gebot von West entscheiden, ob mit Single ♠A direkt der 3SA-Kontrakt angesagt werden soll. Ohne Zwischenreizung der Gegner ist die Versuchung groß. Haben die Gegner sich in die Reizung eingemischt, sollte man gewarnt sein und lieber das Unterfarbvollspiel wählen.
Da der Karo-Kontrakt mal von Ost und mal von West gespielt wurde, kann man davon ausgehen, dass verschiedene Male die Gegner gestört haben.
Die 6. Runde in der Teamliga des Bridgesportverbands Südbayern. Bei Board 8 kommt es auf die Verliererzählung von der richtigen Seite an. Beide Parteien sind in Nichtgefahr. Das Board wurde an 22 Tischen in der Regionalliga, der Landesliga 1 und der Landesliga 2 gespielt.
Die Reizung
West ist Teiler und hat 18F. Die meisten Spieler werden mit 1♣ eröffnet haben.
Einige Spieler auf Nord haben vermutlich 1♥ dazwischen gereizt.
Ost wird 1♠ bieten. Hat Nord 1♥ geboten, verspricht das jetzt bereits eine 5-er Länge.
Süd und Nord beteiligen sich ab jetzt nicht mehr an der Reizung. Die gesamte Reizung könnte dann folgendermaßen ablaufen:
West bestätigt den Fit und lädt mit 18FV zum Vollspiel ein. Ost wertet sein Blatt auf und macht einen Schlemmversuch mit einem 4♣-Kontrollgebot. Über die Ass-Frage erreicht man den Kleinschlemm in Pik.
Board 15 beim Teatime-Turnier des DBV am 31. Januar 23. Der teure Zweifärber wird in der Wettbewerbsreizung etwas anders behandelt als in der ungestörten Reizung.
Der Reizbeginn
Nach der 1♣-Eröffnung von Nord bietet Ost 1♦. Darauf kommt von Süd 1♠. West schweigt und Nord zeigt den teuren Zweifärber mit 2♥.
Was wäre jetzt Ihr Gebot auf Süd mit diesem Blatt?