Eine anspruchsvolle Boardbesprechung von Gerhard Gries, BC Planegg, mit einem guten Beispiel für einen Positional squeeze.
Die Reizung
Hand 13 aus dem DBV-Nachteulen-Turnier vom 24.2.21. Reizung ist nicht so entscheidend – fast alle landen irgendwann in 3SA – bei uns von West. Für den Score kommt es jetzt auf das perfekte Abspiel an.

Der Spielplan
Nach Angriff von ♠9 sehe ich folgenden Dummy auf Ost:


Nach ♠9-Angriff (beim ersten Mal geduckt) habe ich nur 8 sichere Stiche und keine Zeit für Blanko-Coup in Karo, um zwei Karo-Stiche zu entwickeln. Also mit Karo zum ♦K (beide Gegner bedienen) und mein Glück in Coeur versucht mit ♥9. Steht die ♥D bei Nord, habe ich mindestens erfüllt. Am Tisch bleibe ich klein. Da ♥9 am Stich bleibt, Coeur klein zur ♥10, die auch hält und von Süd noch bedient wird.
Der positionelle Squeeze
Jetzt habe ich 11 Stiche sicher und da ich im ersten Stich geduckt habe, ist der Count schon rektifiziert für einen positionellen Squeeze. Den muss man aber schon voraussehen und darf die ♠10 nicht vorzeitig auf die Coeurs vom Tisch abwerfen. Die Überlegung dahinter ist die, dass ♠9-Angriff wohl Top-of-nothing war und also Süd noch die Marriage in Pik hält.
Zu meinem Glück brauche ich jetzt nur noch ursprünglich höchstens Double Karo bei Nord, da er dann seinen Partner nicht unterstützen kann. Süd muss im elften Stich, wenn ich meine letzte Drohkarte ♣B spiele, entweder die letzte Pik Karte oder ein Karo abwerfen. Dann hat man 12 Stiche, wenn die ♠10 nicht vorzeitig abgeworfen wurde, sondern stattdessen ein kleines Karo. Jetzt muss ich nur entweder Karo abwerfen, wenn Süd sich vom ♠K trennt oder erst jetzt die ♠10, wenn er Karo abwirft, um den ♠K zu halten. Wenn man die beiden Piks schon auf die Coeurs des Tisches abgeworfen hat, kann sich Süd bequem vom ♠K trennen und macht noch einen Karo-Stich.
Das Resultat
Wenn Nord ursprünglich 3-er Karo hatte, hat man Pech gehabt, aber alles für den 12. Stich getan – eine umsichtige Spielweise, die hier mit 82,8% belohnt wird.
Wer das Board selbst spielen will, drückt zunächst die Taste „Next“ bis das Ausspiel kommt. Danach übernimmt man mit „Play“ die Kontrolle über das Spiel. Man kann jederzeit zwischen „Play“ und „Next“ wechseln. Durch Drücken von „GIB“ erhält man die Anzahl der erzielbaren Stiche im Vergleich zum gereizten Kontrakt.
Kommentare zu diesem Beitrag bitte mit dem Kontakt-Formular oder direkt an info@turnierbridge.de.
1 Gedanke zu „B23 – Positioneller Squeeze“
Die Kommentare sind geschlossen.