B79 – Ein Verlierer zu viel, oder doch nicht?

Ein Verlierer zu viel, oder doch nicht? Board 15 beim BBO-Turnier des DBV am 9.Oktober, vormittags. Es ist ein Turnier mit IMP-Abrechnung, Nord/Süd sind in Gefahr.

Die Reizung

Verteilung Süd - Teiler

Süd ist Teiler und eröffnet mit 1.

Verteilung Nord

West passt und Nord bietet 1.

Verteilung Ost - Gegenreizung

Jetzt komme ich auf Ost und zeige mein gutes 5-er Pik mit 1♠.

Süd zeigt in der zweiten Runde seine 5-4 Verteilung in den Unterfarben mit 2♣. West passt wieder. Nord würde mit eigener Eröffnung gerne 3SA spielen, hat allerdings keinen Pik-Stopper. Deshalb fragt er jetzt mit dem Überruf (2) von Pik, ob Süd einen Stopper in Pik hat. Süd verneint das mit dem 3-Gebot.

Von der gemeinsamen Punktzahl her reicht es für ein Vollspiel. Außerdem ist es ein Turnier mit IMP-Abrechnung und Nord/Süd sind in Gefahr, da sollte man auch knappe Vollspiele reizen. Aber welches?

3SA kommen mangels Stopper nicht in Frage. Da Süd auf die 1♠-Zwischenreizung von Ost kein Support-Kontra für Coeur gegeben hat, hat man auch in Coeur nur einen 6-Kartenfit. Das einzig mögliche Vollspiel scheint in Karo zu bestehen, wenn auch im 7-Kartenfit. Deshalb bietet Nord jetzt 5.

Weiterlesen

B78 – Eine Traumhand und ein starker Partner

Eine Traumhand und ein starker Partner konnten sich beim Realbridge Turnier des BC Gräfelfing am 19. September ergänzen. Bei Board 14 sind beide Seiten in Nichtgefahr. Die Eröffnung Der Teiler ist Ost und er passt. Nun kommt Süd mit dieser Hand. Süd hat 19F aber nur 2,5 Verlierer (0,5 in Pik, 2 in Coeur). Wenn … Weiterlesen

B77 – Das Tempo entscheidet beim Gegenspiel

Das Tempo entscheidet beim Gegenspiel. Board 12 beim DBV Turnier auf BBO am 22. September.

Die Reizung

Ich zeige in der Reizung mit 2♠ einen Weak two in Pik und der Gegner landet in 3SA.

Reizung

Der Angriff

Weak two Hand

Ich spiele D aus, um mir den Dummy anschauen zu können.

Dummy

Der Gegner duckt meinen Angriff und ich muss zum zweiten Stich ausspielen. Mein Partner hat die 9 zugegeben. Was soll ich daraus schließen?

  • ein Single ?
  • ein Double (wir markieren hoch-niedrig) ?
  • ein Farbvorzugssignal ?

Nach Ansicht des Dummies ist es klar, dass der Gegner versuchen wird die Karos hochzuspielen. Wir müssen also den Vorteil am Stich zu sein dazu nutzen, unsere beste Farbe schneller zu entwickeln. Aber welche ist das?

Der Gegner sollte für seine Reizung mindestens 25F haben. Da ich nur 6F habe, bleiben für meinen Partner noch maximal 9F. Mit welcher Karte würden Sie unter dieser Voraussetzung fortsetzen?

12
B77 Überlegungen beim Gegenspiel

Weiterlesen

B76 – Wege zum Schlemm nach Sperre

Wege zum Schlemm nach Sperre. Board 11 beim DBV Tea Time Turnier am 14. September.

Der Reizbeginn

Süd ist Teiler und passt. Ich eröffne auf West mit 1. Als ich wieder dran bin, ist die Reizung bereits bei 3♠ angekommen. Der Gegner auf Nord reizte einen weak two in Pik und sein Partner verlängerte die Sperre. Meine Partnerin zeigte mit dem 3 Gebot mindestens 11F und eine 5-er Länge.

Jetzt bin ich dran und denke über das beste Gebot nach. Mit 17F, Chicane in Pik und 4-er Anschluss in Coeur könnte durchaus ein Schlemm möglich sein. Allerdings fehlt mir die Kontrolle in Karo. Welches der folgenden Gebote hätten Sie gewählt? Bitte erst abstimmen und dann weiterlesen.

13
B76 das nächste Gebot

Weiterlesen